Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ernteprognose

Gute Bio-Apfel- und Bio-Birnenernte

Bedingt durch den sehr trockenen Sommer werden Äpfel aus der Bioproduktion zwar kleiner ausfallen, dennoch wird die Ernte gut ausfallen. So hat die Ende August erneuerte Prognose die Schätzungen vom Juni bestätigt. Insgesamt wird mit einer Menge von 136.000 Tonnen Bio-Äpfeln gerechnet, die zweitgrößte Ernte der EU bislang. Dabei wird von guten Qualitäten der Früchte berichtet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Während in Deutschland, Belgien und den Niederlanden eine kleinere Apfelernte erwartet. wird, rechnet Südtirol als Hauptanbaugebiet für Bio-Äpfel und auch Österreich mit einer Apfelernte auf Vorjahresniveau. In Frankreich wird es mehr Bio-Äpfel als letztes Jahr geben, aber die Ernte war kleiner als der Durchschnitt 2014. Bei Bio-Birnen liegen die Erwartungen unter der Vorjahresrekordernte, dennoch liegen die erwarteten 6129 Tonnen immer noch auf Rang zwei der bislang erfassten Jahresernten.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.