Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Donaueschinger Kartoffeltag

Die Witterung hat böse mitgespielt

Kartoffel-Anbauer können ein sorgenvolles Lied davon singen: Kraut- und Knollenfäule sowie Fraßschäden durch Drahtwürmer und Schnecken bereiteten dieses Jahr große Probleme. Seitdem Goldor Bait nicht mehr eingesetzt werden darf, wird die Drahtwurmbekämpfung immer schwieriger. Zurzeit gibt es kaum effektive Bekämpfungsmöglichkeiten.

Veröffentlicht am
LTZ, Meßmer
Die Fachreferate der Referenten Mark Mitschke, BD Heilbronn, Henning Bergmann, Belchim und Hans-Jürgen Meßmer, LTZ zur Krautfäule- und Drahtwurmbekämpfung standen deshalb im Mittelpunkt des vierten Kartoffeltags, zu dem Anfang November rund 80 Landwirte und Agrarberater in die Donaueschinger Außenstelle des Landwirtschaftschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg gekommen waren. Am Vormittag wurde zunächst eine Koch-und Geschmacksprüfung durchgeführt. Wie die neuen im Vergleich zu den alten Sorten schmecken und beschaffen sind, testeten die Teilnehmer/innen bei der anonymen Verkostung von 21 Kartoffelsorten. Die Qualitätseigenschaften wie Fleischfarbe, Konsistenz, Struktur, Mehligkeit, Feuchtigkeit und vor allem der Geschmack...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.