Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SaatenUnion analysiert bundesweite Wertprüfungen

Ein Weniger an Fungiziden kann wirtschaftlich sein

Die Saaten-Union hat die langjährigen Daten der bundesweiten Wertprüfungen umfassend analysiert, um die Chancen und Risiken eines reduzierten Fungizideinsatzes auszuloten. Lesen Sie das Fazit.

Veröffentlicht am
SaatenUnion
Diese Versuche werden - i.d.R. nach Blattvorfrucht - im Mittel mit knapp 190 kg N/ha gedüngt. In Stufe 2 werden meist dreimal Fungizide appliziert, in Stufe 1 keine. Die Ergebnisse, bezogen auf 18 €/dt Weizen Erzeugererlös und 160 €/ha Behandlungskosten: In den einzelnen Jahren war der Fungizidverzicht mit 7 bis 19 dt/ha Ertragsverlusten verbunden, am höchsten waren die Ertragsverluste 2014 und 2016 (Gelbrost!). Kostenkorrigiert betrugen die Jahreseffekte über alle Orte und Sorten -10 bis +2 dt/ha! In den einzelnen Orten kostete der Fungizidverzicht im mehrjährigen Mittel zwischen 6 und 27 dt/ha. Kostenkorrigiert bedeutet das Ertragsabfall von 18 dt/ha oder einen Vorteil +3 dt/ha – je nach Befallsgefährdung des Standorts. Der Vergleich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.