Mehrgefahrenversicherung in Bayern
- Veröffentlicht am

„Mit diesem Pilotprojekt wollen wir die eigenverantwortliche betriebliche Risikovorsorge der Betriebe stärken“, sagte die Ministerin. Die Förderung soll eine entsprechende Versicherung für Obstbauern und Winzer finanzierbar machen. „Je mehr Betriebe eine Mehrgefahrenversicherung gegen Ertragseinbußen durch extreme Witterungsereignisse abschließen, desto günstiger wird die Versicherung für den Einzelnen“, sagte Kaniber. Die Ministerin setzt sich daher auch auf Bundesebene mit Nachdruck dafür ein, eine Mehrgefahrenabsicherung für die Landwirtschaft in ihrer ganzen Breite zu unterstützen. „Eine Absicherung der gesamten Landwirtschaft ist ohne finanzielle Beteiligung des Bundes nicht darstellbar“, sagte die Ministerin.
Zuschuss bis maximal 50 Prozent
Bayerns Obst- und Weinbaubetriebe bekommen durch das neue Sonderprogramm künftig einen Zuschuss von bis zu maximal 50 Prozent ihrer Versicherungsprämie. Versichert werden können Schäden durch Starkfrost, Sturm oder Starkregen, entweder einzeln oder in Kombination. Zur Antragstellung wird die Betriebsnummer benötigt. Kleinere Betriebe, die noch keine haben, sollten sich deshalb rechtzeitig darum bemühen. Nach der Antragstellung müssen die Betriebe ihre versicherten Flächen im Flächen- und Nutzungsnachweis digital erfassen und einen Mehrfachantrag abgeben.
Das Förderverfahren wird rein digital abgewickelt. Der Link zur Antragstellung sowie Förderrichtlinie und Merkblatt werden im Förderwegweiser des Ministeriums rechtzeitig zum Beginn des Programms Mitte Januar veröffentlicht. Die Anträge müssen bis spätestens 1. März eingereicht sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.