Landessortenversuche 2024
Insgesamt ein gutes Jahr für Soja
Die diesjährigen Vegetationsbedingungen kamen der wasserbedürftigen Sojabohne sehr entgegen. Anbei die bisherigen Ergebnisse der Landessortenversuche.
- Veröffentlicht am

Maria Müller-Belami, LTZ Augustenberg Bei den Sojabohnen zeichnen sich in den Landessortenversuchen (LSV) bislang gute bis sehr gute Erträge ab. Zwar liegen wegen der verzögerten Ernte noch keine abschließenden Ergebnisse vor, aber nach den vorläufigen Schätzungen des Statistischen Landesamtes bewegt sich der Durchschnittsertrag mit 30,2 dt/ha bisher deutlich über Vorjahresniveau (26,1 dt/ha). Vermehrung und Anbauumfang in Baden-Württemberg haben dagegen leicht eingebüßt. Die Praxisflächen belaufen sich 2024 auf 6735 ha, davon entfallen 36 Prozent der Fläche auf ökologisch wirtschaftende Betriebe. Die LSV Sojabohnen werden als reine Sortenprüfungen nach den Reifegruppen sehr früh (000) und früh (00), getrennt und vierfach wiederholt,...