Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Energiewald effizient nutzen
Kurzumtriebsplantagen gewinnen als alternative Landnutzungsform zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit zur Biomasseproduktion und eröffnen Landwirten neue wirtschaftliche Perspektiven.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Kurzumtriebsplantagen, auch Energiewälder genannt, sind Anpflanzungen schnell wachsender, stockausschlagfähiger Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen, die in kurzen Umtriebszeiten von meist 3 bis 6 Jahren bewirtschaftet werden. Die erzeugte Biomasse kann stofflich in der Papier-, Zellstoff- und Holzwerkstoffindustrie verwendet werden, dient aber überwiegend als Holzhackschnitzel für die thermische Nutzung. Kurzumtriebsplantagen ähneln dem traditionellen Niederwald, der seit der frühen Eisenzeit um etwa 800 v. Chr. in Mitteleuropa zur Brennholzgewinnung genutzt wird. Anders als im Niederwald, wo Bäume wie Ahorn, Eiche, Esche oder Linde in Zyklen von 10 bis 30 Jahren gefällt werden, kommen hier speziell...