Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bioenergie

    • Hackschnitzel Nachfrage gesunken, Preise auch

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien Hackschnitzel Heizung Holz

      Nach einer ruhigeren Sommersaison ist der Preis für Holzhackschnitzel im dritten Quartal 2025 leicht gesunken. Das teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit.

    • Auf Tuchfühlung mit einem Kalb: Norbert Lins, MdEP, sicherte den Tierhaltern bei seinem Besuch in Oberschwaben Unterstützung zu. Jede fünfte Kuh in Baden-Württemberg steht im Landkreis Ravensburg.

      Politik trifft Praxis in Bad Waldsee Stippvisite von Lins

      Agrarpolitik Bioenergie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      „Miteinander ins Gespräch kommen“ lautete das Motto auf der Sommer-Abschlusstour von Norbert Lins, MdEP, der für einen Blitz-Besuch auf dem Betrieb von Familie Dorn-Bohner in Hittisweiler bei Bad Waldsee vorbeischaute. Auf dem Programm des Brüsseler Polit-Profis stand eine Betriebsbesichtigung...

    • Warnschild an einem Verteilerkasten.

      Erdgas, Batterien oder Biomasse? Stromversorgung der Zukunft

      Bioenergie Einspeisevergütung Energie

      Laut einem Bericht der Bundesnetzagentur werden bis 2035 zwischen 22,4 und 35,5 Gigawatt an zusätzlichen steuerbaren Kapazitäten benötigt, um Lücken in der Stromversorgung zu schließen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will den Bedarf vor allem mit neuen Gaskraftwerken decken.

    • Biogas: Viele Anlagenbetreiber hängen in der Luft und wissen nicht, wie es bei ihnen weitergehen soll, wenn sie sich jetzt bis 1. Oktober am Ausschreibungsverfahren für eine Anschlussfinanzierung bewerben sollen.

      Biogas: Sonderregelungen erforderlich Biomassepaket hängt noch in Brüssel

      Biogas Bioenergie

      Ende Ausgust hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ausschreibungsbedingungen für die Oktoberausschreibung nach den Bedingungen der am 24. Februar 2025 geltenden Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) veröffentlicht - ohne die behilferechtlich relevanten Regelungen des Biomassepakets. Die...

    • Die Minderung von CO2-Emissionen ist ein Schwerpunkt des Bundesprogramms Energieeffizienz. Über das Programm, das derzeit ausgesetzt ist, sollen im vierten Quartal 2025 wieder Mittel beantragt werden können. Ein genauer Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest. Das Bild zeigt die Demonstration eines frühen Konzepts zur Reichweitenverlängerung eines elektrischen Fendt-Traktors mithilfe einer Methanol-Brennstoffzelle.

      Bundesprogramm Energieeffizienz Neuer Projektträger ist die FNR

      Bioenergie Energie Nachwachsende Rohstoffe

      Seit seiner Bekanntmachung im Jahr 2015 ist das Bundesprogramm Energieeffizienz ein Schlüsselelement, mit dem technisch bedingte CO2-Emissionen im Agrarsektor reduziert werden sollen. Zum 1. Oktober 2025 übernimmt nun die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) die Projektträgerschaft.

    • Die BayWa handelt weiterhin mit Energie. In diesem Fall mit umweltfreundlichem Treibstoff für die öffentliche Hand.

      BayWa liefert Klimafreundlich

      Biokraftstoff Bioenergie Energie Klima Klimaschutz

      Seit Juli beliefert die BayWa AG zwei Meistereien der Autobahn GmbH des Bundes mit dem Biokraftstoff HVO100. Damit sollen CO2-Emissionen gesenkt werden.

    • Salatanbau.

      Ideenwettbewerb Bioökonomie Nachhaltig und zukunftsfähig

      Bioenergie Gemüse Nachwachsende Rohstoffe

      Das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg hat erneut den Ideenwettbewerb Bioökonomie ausgeschrieben. Gesucht sind Akteure, die mit ihren Ideen einen nachvollziehbaren Beitrag zur Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ leisten.

    • Die Preise für Holzpellets haben im Juni nachgegeben. Das gilt auch für Qualitätsware.

      Preise für Holzpellets Im Saisontief

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien Heizung Holz Nachwachsende Rohstoffe Pellets

      Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.

    • Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war mehrfach überzeichnet.

      Biomasseanlagen Ausschreibung mehrfach überzeichnet

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war wieder mehrfach überzeichnet. Auf das ausgeschriebene Volumen von 187 Megawatt installierter Leistung wurden 685 Gebote im Umfang von 543 Megawatt eingereicht.

    • Es braucht viele Akteure, damit ein Projekt wie „NEOBus“ ins Rollen kommt. Einige davon waren in Lonsee vor Ort: Phillip und Vanessa Duelli, Christof Bühler, Andreas Lemmer, Steffen Genkinger, Jochen Lauer, Lena Friedmann und Walter Bollinger (von rechts).

      Tagung in Lonsee zeigt Leuchtturmprojekte Biogas: Zukunft gesucht

      Biogas Biokraftstoff Bioenergie

      Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...

    • Viele Betriebe mit Biogasanlagen, die nach 20 Jahre aus dem EEG fallen, dürfen aufatmen: In der letzten Januarwoche wurde in Berlin ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Durch die Anhebung des Ausschreibungsvolumens auf 1.300 Megawatt (MW) in 2025 und 1.126 MW in 2026 in Kombination mit dem von 65 auf 100 Euro/kW erhöhten Flexibilitätszuschlag und einer Verlängerung des zweiten Vergütungszeitraums, erhalten laut Fachverband Biogas e.V. Tausende bestehende Biogasanlagen eine Perspektive.

      Fachverband Biogas e.V. Durchbruch beim Biomassepaket

      Biogas Bioenergie

      Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wurde in der letzten Januarwoche ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Laut Fachverband gilt es als wichtiger Durchbruch für die Biogasbranche, sollte nach der Bundestagswahl allerdings dringend weiter aufgesattelt werden....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.