Preise für Holzpellets Im Saisontief
Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.
Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war wieder mehrfach überzeichnet. Auf das ausgeschriebene Volumen von 187 Megawatt installierter Leistung wurden 685 Gebote im Umfang von 543 Megawatt eingereicht.
Holzpellets sind im Mai erneut günstiger geworden – ein zu Beginn der warmen Jahreszeit üblicher Marktverlauf.
Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...
Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wurde in der letzten Januarwoche ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Laut Fachverband gilt es als wichtiger Durchbruch für die Biogasbranche, sollte nach der Bundestagswahl allerdings dringend weiter aufgesattelt werden....
Mitten in der Heizsaison häufen sich Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle locken im Internet mit vermeintlich günstigen Preisen und gefälschten Internetseiten.
Schlüsselfertige Solar- und Agri-PV-Großanlagen für Landwirtschaft und Gewerbe bietet seit Jahresbeginn die Landwelt GmbH mit Sitz in Karlsruhe an. Die Firma ist eine Tochter der beiden Genossenschaften ZG Raiffeisen (ZG) und Fenaco.
Wärme aus Holzpellets verteuert sich im Januar um 7 Prozent teilt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) mit.
Fröling zählt zu den führenden Herstellern moderner Holzheizsysteme. Dies wurde nun beim PlusXAward, dem größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, erneut unter Beweis gestellt. Fröling erhielt 2025 zum wiederholten Male die Auszeichnung „Beste Marke des Jahres“ in der...
Zum Jahresende steigt in Deutschland die Nachfrage nach Holzpellets. Laut einer Branchenorganisation erhöhen sich die Preise um 2,5 Prozent.
Kurzumtriebsplantagen gewinnen als alternative Landnutzungsform zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit zur Biomasseproduktion und eröffnen Landwirten neue wirtschaftliche Perspektiven.
Bis Mitte November 2024 wurde bei Pellets kein Nachfrageanstieg verzeichnet. Der Pelletpreis blieb somit wie zuvor im September und Oktober stabil niedrig.
Holzhackschnitzel bleiben der günstigste Energieträger aus Holz, teilt das Deutsche Pelletinstitut (Depi) mit. Die Angaben beziehen sich auf das dritte Quartal 2024.
Holzpellets werden im September 2024 etwas günstiger angeboten.
Heute (26.02.2024) veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) fristgerecht die Konditionen für die Biomasseausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in 2024. Während die Gebotshöchstwerte für Neuanlagen von 17,67 auf 19,43 Cent/kWh und im Biomethansegment von 19,12 auf 21,03...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) ermächtigt und verpflichtet die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Gebotshöchstwerte der Ausschreibungen zu erhöhen, wenn diese nachweislich zu niedrig sind. Anlässlich der in Kürze anstehenden ersten Ausschreibung für Biomasse im Jahr 2023 fordern die...
Im November 2021 ist das Bewerbungsverfahren für das BiodivNetz BW gestartet. Bewerbungen können noch bis zum 31.01.2022 an das zuständige Regierungspräsidium gerichtet werden.
Die im Bundestag jetzt beschlossene EEG-Novelle 2021 erkennt die Bedeutung der Bioenergie grundsätzlich an, sendet jedoch widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik in die Branche. Dahingehend haben sich die Bioenergie-Branche sowie der Deutsche Bauernverband geäußert. Auch der...
Mit dem Portal https://energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.