Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bioenergie

    • Die Preise für Holzpellets haben im Juni nachgegeben. Das gilt auch für Qualitätsware.

      Preise für Holzpellets Im Saisontief

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien Heizung Holz Nachwachsende Rohstoffe Pellets

      Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.

    • Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war mehrfach überzeichnet.

      Biomasseanlagen Ausschreibung mehrfach überzeichnet

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur für Biomasseanlagen war wieder mehrfach überzeichnet. Auf das ausgeschriebene Volumen von 187 Megawatt installierter Leistung wurden 685 Gebote im Umfang von 543 Megawatt eingereicht.

    • Es braucht viele Akteure, damit ein Projekt wie „NEOBus“ ins Rollen kommt. Einige davon waren in Lonsee vor Ort: Phillip und Vanessa Duelli, Christof Bühler, Andreas Lemmer, Steffen Genkinger, Jochen Lauer, Lena Friedmann und Walter Bollinger (von rechts).

      Tagung in Lonsee zeigt Leuchtturmprojekte Biogas: Zukunft gesucht

      Biogas Biokraftstoff Bioenergie

      Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...

    • Viele Betriebe mit Biogasanlagen, die nach 20 Jahre aus dem EEG fallen, dürfen aufatmen: In der letzten Januarwoche wurde in Berlin ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Durch die Anhebung des Ausschreibungsvolumens auf 1.300 Megawatt (MW) in 2025 und 1.126 MW in 2026 in Kombination mit dem von 65 auf 100 Euro/kW erhöhten Flexibilitätszuschlag und einer Verlängerung des zweiten Vergütungszeitraums, erhalten laut Fachverband Biogas e.V. Tausende bestehende Biogasanlagen eine Perspektive.

      Fachverband Biogas e.V. Durchbruch beim Biomassepaket

      Biogas Bioenergie

      Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wurde in der letzten Januarwoche ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Laut Fachverband gilt es als wichtiger Durchbruch für die Biogasbranche, sollte nach der Bundestagswahl allerdings dringend weiter aufgesattelt werden....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schulungszentrum in Grieskirchen: Auf große Wertschätzung stößt das breit gefächerte Dienstleistungsangebot von Fröling.

      Holzheizungen „Beste Marke 2025“

      Bioenergie

      Fröling zählt zu den führenden Herstellern moderner Holzheizsysteme. Dies wurde nun beim PlusXAward, dem größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, erneut unter Beweis gestellt. Fröling erhielt 2025 zum wiederholten Male die Auszeichnung „Beste Marke des Jahres“ in der...

    • Kurzumtriebsplantagen sind Anpflanzungen schnell wachsender Baumarten.

      Tipps vom Pflanzenbau-Profi Energiewald effizient nutzen

      Ackerbau-Telegramm Agroforst Bioenergie Winterweizen

      Kurzumtriebsplantagen gewinnen als alternative Landnutzungsform zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit zur Biomasseproduktion und eröffnen Landwirten neue wirtschaftliche Perspektiven.

    • Deutschland Licht und Schatten bei EEG-Novelle 2021

      Agrarpolitik Bioenergie Erneuerbare Energien

      Die im Bundestag jetzt beschlossene EEG-Novelle 2021 erkennt die Bedeutung der Bioenergie grundsätzlich an, sendet jedoch widersprüchliche Signale für Bioenergie und Photovoltaik in die Branche. Dahingehend haben sich die Bioenergie-Branche sowie der Deutsche Bauernverband geäußert. Auch der...

    • Erneuerbare Energie Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

      Biogas Bioenergie Erneuerbare Energien

      Mit dem Portal https://energiewendedörfer.de stellen die Universität Kassel und die Georg-August-Universität Göttingen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“ vor. Insbesondere...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.