BvL zeigt Stärke
- Veröffentlicht am
„Mixer Tuning“ und „Feed Tuning“ – also die Aufwertung und Optimierung von Mischwagen und Futter – hieß es am Hauptstand in Halle 25. Damit zeigte der emsländische Maschinenbauer eigenen Angaben zufolge einmal mehr seine besondere Stärke: individuelle und nachhaltige Lösungen in der Fütterungstechnik.
Ob Edelstahl-Auskleidung aus V2A oder RAEX-Aufpanzerung der Mischschnecke, Fremdkörpermagnete oder induktiv-gehärtete Messer – Die Besucher des BvL-Agritechnica-Standes zeigten sich beeindruckt von den Ausstattungsmöglichkeiten, die insbesondere für langlebigere Maschinen sorgen, ob bei Neu- oder Gebrauchtmaschinen.
Besonderen Zulauf, so BvL, erhielt aber auch das mobile Futtermanagementsystem V-Dairy Feeder TMR System. Hiermit lässt sich der komplette Fütterungsprozess einfach und schnell überwachen und managen. Die Futtereffizienz und der Deckungsbeitrag (IOFC) werden automatisch berechnet. Zahlreiche Messegäste probierten sich an der Technik und konnten sich von der einfachen Handhabung überzeugen.
Am separaten Stand der Biogastechnik der BvL Maschinenfabrik in Halle 23 zeigte BvL sein Portfolio an Einbringsystemen für Neu- oder Altanlagen. Gerade für den Einsatz von „schwierigen“ Inputstoffen steigen die Ansprüche an den Feststoffdosierer. Hierfür kann BvL auch eine individuelle Anlagenauslegung anbieten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.