Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agritechncia 2019

450.000 Besucher in Hannover

Mit 2820 Ausstellern, 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre herausragende Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen. Dieses Fazit zog Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG zum Messeende.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen.
Mit 450.000 Besuchern, davon mehr als 130.000 aus dem Ausland, hat die Agritechnica ihre Stellung als die Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll unterstrichen.Neub
Artikel teilen:

Die von der DLG beauftragte Umfrage bei den Besuchern zeigt, dass die Landwirte, Lohnunternehmer und Maschinenringe aus allen Regionen mit geschätzten 320.000 Besuchern sehr gut vertreten waren. Die deutschen Landwirte nutzten die Agritechnica, um die Perspektiven unter den für sie aktuell unsicheren Rahmenbedingungen für ihre Betriebe zu diskutieren, über zukünftige Strategien zu entscheiden und Investitionen vorzubereiten.

Mehr als 130.000 Besucher kamen aus 152 Ländern, die meisten von ihnen aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, Italien und Russland, gefolgt von der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Überdurchschnittliche Zuwächse an Besuchern sind aus Russland, Italien, Polen, der Ukraine und den USA zu verzeichnen. Das Interesse der internationalen Politik an der Messe hat spürbar zugenommen. So informierten sich zahlreiche Minister und Wirtschaftsdelegationen aus aller Welt auf der Agritechnica über Zukunftsstrategien der Landwirtschaft.

2820 Unternehmen aus 53 Ländern, darunter die global führenden Hersteller, zeigten ein komplettes Angebot an Traktoren, Maschinen, Geräten, Ersatzteilen und Zubehör. Der Anteil aus dem Ausland ist mit 62 Prozent nochmals gestiegen. Die Agritechnica ist international die Plattform Nr. 1 für Innovationen. Sie eröffnet den Zugang zu den internationalen Märkten.
Eine erfolgreiche Premiere hat laut DLG der „International Farmers‘ Day“ gefeiert. In diesem Jahr standen die beiden Agrarnationen Frankreich und Großbritannien im Mittelpunkt. Das maßgeschneiderte Informations- und Diskussionsprogramm zog über 11.000 Besucher aus diesen Ländern (+30 Prozent) an.

Investitionsbereitschaft weiterhin hoch

Die Stimmung der Branche war auf der Agritechnica laut DLG trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen zuversichtlich. Dies schlägt sich auch in einer hohen grundsätzlichen Investitionsbereitschaft nieder. Wie die Besucherumfrage zeigt, wollen zwei Drittel der befragten Landwirte, Lohnunternehmer und Maschinenringe in den nächsten zwei Jahren investieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.