Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Valtra

Ab Sommer kommt die neue A4-Serie

Valtra bringt ab der zweiten Jahreshälfte die neue A4-Serie in den Markt. Die vierte Generation der A-Serie ist ein völlig neuer Traktor, welcher die Markenwerte von Valtra, basierend auf dem weltweiten Kundenversprechen „Your Working Machine“, wiederspiegelt, sagten Firmensprecher vor der internationalen Fachpresse am 1. Juni 2017 in den Niederlanden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue A-Serie deckt ein sehr großes Leistungssegment von 75 bis 134 PS ab. Ab Werk steht eine neue Generation an Frontladern passend für sämtliche Chassisvarianten zur Auswahl. Diese neue G-Serie überzeugt mit einer neuen Schwinge sowie neuer Werkzeugaufnahme und bietet dabei eine verbesserte Sicht bei einem hohen Maß an Stabilität.
Die neue A-Serie deckt ein sehr großes Leistungssegment von 75 bis 134 PS ab. Ab Werk steht eine neue Generation an Frontladern passend für sämtliche Chassisvarianten zur Auswahl. Diese neue G-Serie überzeugt mit einer neuen Schwinge sowie neuer Werkzeugaufnahme und bietet dabei eine verbesserte Sicht bei einem hohen Maß an Stabilität.Neub
Artikel teilen:

Die neue A4-Serie tritt an mit sieben Modellen zwischen 74 und 134 PS und ist die erste Baureihe der vierten Generation, welche sowohl in Suolahti, Finnland als auch in Mogi das Cruzes, Brasilien produziert wird. Die Traktoren werden von modernsten AGCO Power Motoren der Abgasstufe 4 angetrieben. In den drei kleineren Modellen wird ein 3,3-Liter-Motor verbaut, die vier stärkeren Modelle verfügen über ein 4,4-Liter-Aggregat. Beide Vierventilmotoren sind mit einem neuen Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsystem ausgerüstet, das eine hohe Leistung bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit ermöglicht.

Zur gesetzlich vorgeschriebenen Reduktion der Stickoxide und der Rußpartikel kommt ein SCR-System mit DOC zum Einsatz. In dem neuen „All-in-One“-System werden diese Elemente zu einem Bauteil, dadurch reduziert sich der Platzbedarf am Fahrzeug enorm. Der neue Motor entspricht damit der Abgasnorm Stufe 4 und erfüllt gleichzeitig auch die Anforderungen der Landwirte hinsichtlich Leistung und Kraftstoffeffizienz. Das kleinste Modell der Baureihe, der A74, ist mit einer gekühlten Abgasrückführung („cooled EGR“) ohne SCR-System ausgestattet.

Verschiedene Chassisvarianten
Die neue A-Serie deckt ein sehr großes Leistungssegment von 75 bis 134 PS ab (Drehmomente 312 bis 540 Nm). Durch ein intelligentes Modular-System wird dieser breite Leistungsbereich mit drei verschiedenen Chassisvarianten abgedeckt – und das bei identischem Design und der Nutzung einheitlicher Komponenten. Was bei Valtra natürlich nicht fehlen darf, ist die extreme Bodenfreiheit – unerlässlich im Forsteinsatz aber auch von entscheidendem Vorteil im Ackerbau, z.B. beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln oder auch bei der Futterernte. Je nach Chassisausfürhung liegt der Wenderadius zwischen 3,72 und 4,50 m.

Bereits die Hälfte aller Traktoren der A- und N-Serie werden werkseitig mit einem Frontlader ausgestattet. Für die A4-Serie steht ab Werk eine neue Generation an Frontladern passend für sämtliche Chassisvarianten zur Auswahl. Diese neue G-Serie überzeugt mit einer neuen Schwinge sowie neuer Werkzeugaufnahme und bietet dabei eine verbesserte Sicht bei einem hohen Maß an Stabilität.
Das technische Design der A4-Serie spiegelt sich auch in der Optik des Traktors wieder. Alles ist komplett neu. Diese Baureihe überzeugt nicht nur mit einer sehr guten Sicht bei Frontladerarbeiten, sondern begeistert bei allen Einsatzverhältnissen, ob Tag oder Nacht, bei gutem oder schlechtem Wetter, im Innen- oder Außeneinsatz.

Vielseitige Getriebevarianten
In der neuen A-Serie wird das bewährte Valtra HiTech Wendegetriebe durch ein in dieser Klasse bisher einzigartiges mechanisches Getriebe unterstützt. Die 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge sind in nur zwei Gruppen unterteilt, wodurch die Anzahl von Zwei-Hebel-Schaltungen reduziert wird. Eine Superkriechgang-Variante ist ebenfalls verfügbar. Mit einer Geschwindigkeit von gerade einmal 90 m/h (1400 U/min.) ist das Getriebe besonders vielseitig einsetzbar. Das Ansprechverhalten der Wendeschaltung kann optimal auf die unterschiedlichen Aufgaben und Fahrgewohnheiten des Fahrers anpasst werden. Getriebe-Funktionen wie AutoTraction (Anhalten und Losfahren rein über die Bremse) und HiShift (Kuppeln auf Knopfdruck am Schalthebel) erleichtern zusätzlich das Fahren. Für Kunden, die weniger Stunden fahren oder keine Frontlader-Arbeiten ausführen, wird ein Synchro-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung als Einstiegsmodell erhältlich sein.

Viel Hubkraft und Hydraulikleistung
In punkto Hubkraft und Leistung sind keine Kompromisse notwendig. Der Valtra A ist mit dem elektronisch gesteuerten AutoControl-Kraftheber, welcher auch in den größeren Valtra Baureihen verbaut wird, ausgestattet. Die Hubkraft beträgt bis zu 5,2 Tonnen. Die Open-Center Hydraulik bietet ausreichend Leistung, um sämtliche Aufgaben mühelos zu erledigen. Mit bis zu 98 l/min. ist ein schneller Betrieb selbst bei Einsatz von größeren Frontladern oder Arbeitsgeräten garantiert. Die Traktoren können mit bis zu drei externen Ventilen ausgestattet werden, optional ist auch eine Durchflussregelung verfügbar.

Neue Kabine
Die A4-Serie verfügt über ein völlig neues Kabinenkonzept und -design, mit dem größten Platzangebot in dieser Traktorenklasse. Die gute Ergonomie wird von elektronischen Bedienelementen wie z.B. Allrad, Differentialsperre, Hubwerk und einem Display unterstützt. Das neue Fahrerhaus ist sehr leise und auch ein bequemer Beifahrersitz ist verfügbar. Nicht zu vergessen sind die stylischen LED-Rückleuchten, welche jenen der N4- und T4-Serie entsprechen.

Ausstattung nach Kundenwunsch
Wie alle Valtra Traktoren wird auch die neue A-Serie individuell nach den Kundenwünschen im Valtra-Werk in Suolahti, Finnland, hergestellt. Das modulare Design und hunderte von verfügbare Funktionen und Optionen ermöglichen es, diese Modelle vollständig an die Kundenanforderungen anzupassen. Mit zahlreichen Sonderlösungen über das Valtra Unlimited-Studio kann der Traktor noch spezieller auf den Kunden zugeschnitten werden, es gelten rein die gesetzlichen und technischen Grenzen. AGCO Finance und weitere Services wie AGCO Parts sorgen dafür, dass der Kunde zum Traktor ein Komplettpaket an Dienstleistungen erhält.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.