Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SmartTouch ab 100 PS

Valtra bringt neue G-Serie in den Markt

Mit der neuen G-Serie bringt Valtra jetzt eine fünf Modelle umfassende Baureihe im Leistungsbereich zwischen 105 und 135 PS in den Markt. Die Universalmaschinen sortieren sich zwischen die A- und N-Serie ein. Details nannten Firmensprecher bei einer virtuellen Präsentation vor der Fachpresse.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue G-Serie wurde für anspruchsvolle Frontladerarbeiten konstruiert. Die Modellpalette reicht vom G 105 mit 105 PS Nennleistung (max. 110 PS) und 440 Nm bis zum G 135 mit 135 PS (max. 145 PS) und 550 Nm.
Die neue G-Serie wurde für anspruchsvolle Frontladerarbeiten konstruiert. Die Modellpalette reicht vom G 105 mit 105 PS Nennleistung (max. 110 PS) und 440 Nm bis zum G 135 mit 135 PS (max. 145 PS) und 550 Nm. Valtra
Artikel teilen:

Die G-Serie ist die erste Traktorenbaureihe der fünften Generation von Valtra und gleichzeitig eine brandneue Modellserie, die sich zwischen die beliebte A- und N-Serie eingliedert. Sie wird in den Modellvarianten HiTech, Active und Versu angeboten. Die G-Serie ist der erste Traktor im Bereich von 105 bis 135 PS, der eine SmartTouch-Bedienung sowie Smart Farming-Funktionen bietet. Damit ist die beliebte SmartTouch-Armlehne jetzt für alle Valtra Traktoren im Bereich von 105 bis 400 PS verfügbar. Das Telemetriesystem Valtra Connect ist bei allen Versu-Modellen der G-Serie Standard, während die leistungsstarke Load-Sensing-Hydraulik bei Active- und Versu-Modellen Standard ist. Die neue G-Serie ist mit vier Optionspaketen erhältlich: Basis, Komfort, Technologie und Technologie Pro. Kunden können ihre finnischen Traktoren der G-Serie auch ab Werk mit maßgeschneiderten Optionen des Unlimited Studios bestellen.

"Die G-Serie ist ein Universaltraktor, der mit seinen Smart Farming-Technologien zum Beispiel für Frontladerarbeiten, Pflanzenschutzmaßnahmen, Futtermittelproduktion und Gemüseanbau eingesetzt werden kann. Die Bedienung eines solchen Universaltraktors sollte einfach und sicher sein, mit komfortablen Arbeitsbedingungen, einem leistungsstarken Fronthubwerk bzw. Frontlader und einer leistungsstarken Hydraulik sowie einer ausgezeichneten Sicht. Insgesamt ist die G-Serie kompakt, aber dennoch leistungsstark.", sagt Mikko Lehikoinen, Vice President, Sales & Marketing.

Moderne und geräumige Kabine

Die G-Serie verfügt über eine moderne und geräumige Kabine mit 5,7 m² Glasfläche, einschließlich 0,35 m² für das Panoramadach. Die Kabinenfederung bietet besten Fahrkomfort. Beheizte Außenspiegel, Klimaanlage, Fußraumheizung und USB-Ladestecker runden das Angebot ab.

Versu-Modelle können mit der SmartTouch-Oberfläche auf dieselben Smart Farming-Funktionen zugreifen wie die größeren Modelle der N-, T- und S-Serie. Active-Modelle sind ebenfalls mit Spurführung und Precision Farming-Funktionen erhältlich, die über das zusätzliche SmartTouch-Terminal aktiviert werden können.

Die G-Serie wurde laut Valtra als idealer Traktor für Frontladeraufgaben konzipiert. Sie bietet hervorragende Sicht, eine gute Gewichtsverteilung, einen im Chassis integrierten Frontlader, einen Hydraulikassistenten, der die Motordrehzahl automatisch erhöht, und die Live 3-Funktion, mit der bis zu drei proportional gesteuerte Frontladerfunktionen gleichzeitig verwendet werden können.

Neben Feld- und Hofarbeiten eignet sich die G-Serie auch für forstwirtschaftliche Aufgaben – wie es Valtra Traktoren schon immer waren. Dafür kann die G-Serie mit schmalen Kotflügeln, einem Kraftstofftank aus Stahl, Polycarbonatverglasung, Forstreifen, einem drehbaren Sitz und Kabinenschutz ausgestattet werden. Das Lichtpaket bietet vier Arbeitsscheinwerfer vorn und sechs hinten, die sich auch beim Rückwärtsfahren automatisch einschalten und so die Arbeit bei Dunkelheit erleichtern.

Vielseitiges Getriebe

Die G-Serie hat ein 24+24R Getriebe (optional 48+48R mit Kriechgang) mit vier Fahrbereichen und sechs Lastschaltstufen. Die Schaltvorgänge von B nach C und zwischen C und D sind automatisiert. Das macht die Bedienung des Traktors insbesondere auf Straßen noch einfacher. Die Feststellbremse ist in den Wendeschalthebel integriert. Zudem kann der Fahrer verschiedene Getriebeeinstellungen programmieren. Die langsamste Arbeitsgeschwindigkeit beträgt mit dem Kriechgang nur 120 m/h. Das ist beispielsweise ideal im Gemüseanbau.

Versu-Modelle können auch nur mit dem Fahrhebel bedient werden. Und dank AutoTraction ist die Verwendung des Kupplungspedals so gut wie nicht erforderlich. Die Hill Hold-Funktion hält den Traktor auch an steilen Anstiegen im Stand, ohne die Bremsen betätigen zu müssen und erleichtert das Anfahren.

HiTech-Modelle verfügen über ein offenes Hydrauliksystem mit bis zu 100 l/min Hydraulikleistung, während Active- und Versu-Modelle über eine Load-Sensing-Hydraulik verfügen mit bis zu 110 l/min. Sowohl vorne als auch hinten stehen bis zu vier Hydraulikventile zur Verfügung. Versu-Modelle sind mit bis zu fünf Steuerventilen hinten und bis zu vier Ventilen vorn erhältlich.

Die Hubkraft hinten beträgt 50 kN über den gesamten Hubbereich und 30 kN vorn. Eine Frontzapfwelle ist ebenfalls erhältlich. Die Wegzapfwelle ist hinten zusammen mit zwei zusätzlichen Zapfwellendrehzahlen verfügbar.

AGCO Power Motor

Die neue G-Serie wird von zuverlässigen 4,4 l AGCO Power Vierzylindermotoren angetrieben. Die kompakte Größe des Motors ermöglicht eine sehr niedrige Motorhaube, die eine hervorragende Sicht bietet. Der Motor erfüllt die Emission der Stufe V ohne Abgasrückführung. Ein elektronisches Wastegate und eine 1.600 bar Common-Rail-Einspritzung von Bosch bieten eine schnelles Ansprechverhalten und viel Drehmoment über einen breiten Motordrehzahlbereich. Alle Modelle bieten einen Leistungsboost bereits bei Feldgeschwindigkeit, wenn in B5 oder höheren Gängen gefahren wird. Der bekannte SigmaPower-Zapfwellenboost von Valtra ist ebenfalls erhältlich. Der G125e ist das kraftstoffsparende EcoPower-Modell. Hier kann der Fahrer den Power- oder Eco-Modus auswählen, der die Motordrehzahl senkt und das Drehmoment auf bis zu 555 Nm erhöht. Die EcoPower-Modelle von Valtra schonen dank ihres geringeren Geräuschpegels Umwelt, Geld und die Ohren.

Die Serienproduktion der G-Serie ist bereits angelaufen, daher können Kunden ab Ende September einen der neuen Traktoren über das Internet reservieren. Nach Zahlung einer Reservierungsgebühr kann der Kunde alle Details wie Optionen und die mögliche Inzahlungnahme von Gebrauchttraktoren mit einem Händler vor Ort besprechen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.