Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
John Deere

8R jetzt auch mit eAutoPowr

Das erste stufenlose Getriebe mit elektromechanischer Leistungsverzweigung der Landtechnik ist jetzt für das Top-Modell 8R 410 verfügbar und wird für alle drei Traktorbauarten (8R, 8RT und8RX) angeboten. Damit beschreitet John Deere, zusammen mit Joskin, den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Elektrifizierung. Das neue Getriebekonzept inklusive e-Schnittstelle für Anbaugeräte wurde bereits auf der Agritechnica 2019 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der John Deere 8R 410 ist jetzt mit eAutoPowr
verfügbar.
Der John Deere 8R 410 ist jetzt mit eAutoPowr verfügbar.Alexander Ehhalt, John Deere
Artikel teilen:

John Deere hat nach eigenen Angaben jetzt eine langlebige Lösung für ein stufenlose Getriebe, in der Leistungsklasse über 400 PS, entwickelt. Mit dem eAutoPowrTM Getriebe hat John Deere die Hydraulikkomponenten komplett durch einen elektrischen Leistungspfad ersetzt. Die zwei bürstenlosen Elektromotoren seien nahezu verschleißfrei und die Dauerhaltbarkeit des Antriebsstrangs übertrübertreffe alle anderen Konzepte, die bisher in der Industrieangeboten werden. Außerdem werde der Aufbau des ganzen Getriebes vereinfacht und erlaube eine präzisere Echtzeit-Diagnose aus der Ferne.

Der Elektro-Antrieb ist so dimensioniert, dass er nicht nur den Fahrantrieb versorgt, sondern zusätzlich bis zu 100 kW elektrische Leistung für externe Verbraucher über 480 V frequenzvariablen Dreiphasen Wechselstrom (AC) bereitstehen.

Eine erste Anwendung hat John Deere gemeinsam mit dem Unternehmen Joskin entwickelt. In Kombination mit einem Güllefass-Achsantrieb werden zwei Achsen elektrisch angetrieben und somit das Gewicht des Fasses für die Zugkraftübertragung genutzt. Dies bedeute eine höhere Traktion, weniger Schlupf und eine bessere Spurführung. Mithilfe des eDrive wird der E-Antrieb aktiviert, sobald ein gewisser Schlupf auftritt. Der Schlupf-Grenzwert kann vom Fahrer selbst eingestellt werden.

Der Fahrer profitiere von einer sehr feinen Geschwindigkeitsregulierung und einem besseren Beschleunigungsverhalten. Da Geschwindigkeiten bis zu 5 km/h komplett elektrisch angetrieben werden, sei ein schneller und sehr weicher Richtungswechsel möglich, heißt es.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.