Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Smart Farming

FarmBlick übernimmt Isaria

Das Smart Farming Unternehmen FarmBlick übernimmt die Marke Isaria. Durch die Zusammenführung entsteht eine zentrale Plattform, die alle wichtigen Daten bündelt, teilt das Unternehmen FarmBlick in einer Pressemitteilung mit.

von FarmBlick Quelle FarmBlick erschienen am 20.08.2025
Optimale Nähstoffversorgung: Die Isaria Pflanzensensoren messen N-Versorgung und Biomasseaufwuchs. So kann jeder Schlag individuell beobachtet, bewertet und entsprechend bewirtschaftet werden. © ISARIA Pflanzensensoren
Artikel teilen:

FarmBlick entwickelt praxisorientierte Smart-Farming-Lösungen für die moderne Landwirtschaft. Mit digitalen Tools, Beratung und einem starken Partnernetzwerk unterstützt das Unternehmen Landwirte dabei, ihre Flächen effizienter zu bewirtschaften, Ressourcen zu sparen und datenbasiert zu entscheiden. Auch die Marke Isaria kommt aus dem Bereich Smart Farming. Die bekannten Pflanzensensoren messen N-Versorgung und Biomasseaufwuchs. Beide Unternehmen verfolgen ein gemeinsames Ziel: moderne Technologien genau dort einzusetzen, wo sie für Landwirte echten Mehrwert schaffen, um Erträge, Deckungsbeiträge und Ressourceneffizienz nachhaltig zu steigern.

Alle Informationen an einem Ort

Um diese Vision künftig noch konsequenter umzusetzen, hat FarmBlick die Marke Isaria übernommen. Die Isaria-Pflanzensensoren sind ab sofort direkt über FarmBlick erhältlich. Im Zuge der Übernahme wird auch die Isaria Connect Plattform in die FarmBlick-Community App integriert. Bestehende Nutzer können Isaria Connect weiterhin wie gewohnt nutzen – bis zur vollständigen Migration stehen alle Funktionen übergangslos zur Verfügung. Durch die Zusammenführung der Isaria- und der FarmBlick-Daten entsteht eine leistungsstarke, zentrale Plattform für Smart Farming. Der Wechsel zwischen verschiedenen Portalen entfällt – alle betrieblich relevanten Informationen sind an einem Ort gebündelt.

Oliver Martin, Gründer und Geschäftsführer von FarmBlick, ist begeistert von den Synergien, die sich so ergeben: „Wir geben unseren Nutzern die Möglichkeit, ihre Felder so exakt wie möglich digital zu erfassen und zu analysieren. Mit den Isaria Pflanzensensoren haben wir zusätzlich zu den hochgenauen Bodeninformationen eine weitere Möglichkeit geschaffen, Daten direkt auf dem Feld zu erfassen und so für eine optimale Planung nutzbar zu machen.“

Hinweis: Auf der Agritechnica finden Sie FarmBlick an Stand 21A37 in Halle 21

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.