Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BvL

Nachhaltig mischen

Ergänzt um einen Elektroantrieb lassen sich gezogene Futtermischwagen von BvL sowohl elektrisch als auch über die Schlepperzapfwelle nutzen.

von Redaktion Quelle BvL erschienen am 03.12.2024
Der V-Mix-Hybrid-Futtermischwagen von BvL kann auch elektrisch betrieben werden. © BvL
Artikel teilen:

Das neue V-Mix-Hybrid-Antriebskonzept von BvL kombiniert die Effizienz eines Dieselmotors am gezogenen Futtermischwagen mit der Umweltfreundlichkeit elektrischer Energie im stationären Betrieb. Dazu wird ein konventionell gezogener Futtermischwagen mit Elektromotor ausgestattet und an das Stromnetz angeschlossen. So ist der Mischwagen stationär zu nutzen. Beim Mischen macht die Nutzung von elektrischer Energie – laut BvL – Sinn, da in diesem Part des Fütterungsprozesses die meiste Energie verbraucht wird. Durch das Anhängen an einen Schlepper lässt sich der Futtermischwagen aber auch als gezogene Maschine nutzen.

In einer Studienarbeit wurden im Versuchsbetrieb der Mischprozess elektrifiziert und der gesamte Fütterungsvorgang (inklusive Austrag) mit dem konventionellen Schlepperbetrieb verglichen. Ein Kern-Ergebnis: Der Dieselverbrauch lag im Hybrid-Antrieb im Gesamtprozess bei nur einem Drittel gegenüber dem Zapfwellenbetrieb. Die CO2-Emmissionen reduzieren sich dadurch um mehr als die Hälfte. Im Hybrid-Betrieb lassen sich Futtermischungen bis zu 4,5 Tonnen mischen. Als Stromquelle ist ein 63-Ampere-Anschluss notwendig.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.