Antibiotikakombination gegen Mastitis
Im vergangenen Herbst fand in Den Haag im Vorfeld der „International Conference on Mastitis Control“ ein Symposium mit führenden Mikrobiologen und Mastitisexperten statt.
- Veröffentlicht am
Die Tierärzte wiesen dabei auf die Bedeutung der Antibiotikakombination für die Mastitistherapie hin. Kombinierte Substanzen können sich gegenseitig in ihrer Wirkung fördern, wodurch ein Synergismus zwischen den Komponenten ausgenutzt werden kann. Die Wissenschaftler sprechen von Synergismus erst dann, wenn die Wirkung der Kombination größer ist als die Summe der Effekte der Einzelsubstanzen. Dazu müssen die passenden Antibiotika im richtigen Verhältnis kombiniert werden. Ein gelungenes Beispiel dafür sind die Wirkstoffe Cefalexin und Kanamycin in einem seit Anfang 2009 erhältlichen neuen Euterinjektor (Boehringer Ingelheim) zur Behandlung der klinischen Mastitis bei laktierenden Milchkühen, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung...


