Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verhalten in Nest und Auslauf

Die Umstellung von Käfighaltung auf alternative Haltungssysteme wurde bei den meisten Legehennenhaltern in Angriff genommen oder sogar schon abgeschlossen. Die neuen Systeme bringen in der Regel geänderte Anforderungen an das Betriebs- und Herdenmanagement mit sich. Zuweilen dauert es einige Wochen, bis man sich an die neuen Arbeitsabläufe gewöhnt hat. Aber nicht nur für den Menschen sind die neuen Haltungssysteme eine Herausforderung, sondern auch für die Legehennen.

Veröffentlicht am
Die Tiere müssen schon in der Aufzucht in ähnlichen Systemen wie später im Legestall gehalten werden, damit sie z.B. die unterschiedlichen Ebenen in einer Voliere optimal nutzen. Aus der Praxis wird aber immer wieder berichtet, dass einzelne Herden trotz entsprechender Aufzucht z.B. höher gelegene Nester nur wenig besuchen oder den Auslauf nur zögerlich annehmen. Hat man eine Herde mit schlechter Nestgängigkeit kann es vermehrt zu Bodeneiern kommen, wodurch der Arbeitsaufwand beim Eiersammeln erhöht wird. Wird der Auslauf schlecht genutzt und der Aufwuchs bleibt stehen, fällt zusätzliche Arbeit bei der Auslaufpflege an. Da Merkmale wie die Nestgängigkeit oder die Auslaufnutzung bei der Käfighaltung keine Rolle spielten, wurden diese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.