Schweinehalter stemmen sich gegen Krise
Die deutschen Schweinehalter haben sich trotz der großen Preis- und Einkommenskrise in den vergangenen Jahren am Markt behauptet. Sie konnten Ihre Stellung im europäischen Wettbewerb sogar ausbauen.
- Veröffentlicht am
Das teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) im Vorfeld des Veredlungstages fest, der am 16. September in Münster stattfindet. Die wirtschaftliche Lage der Schweine haltenden Betriebe habe sich nach der Einkommenskrise, besonders in der Ferkelerzeugung, stabilisiert. Während in anderen EU-Mitgliedsstaaten die Schweinefleischerzeugung zum Teil erheblich zurückgegangen sei, hätten die deutschen Schweinehalter ihr Wachstum von zwei Prozent kontinuierlich fortgesetzt, betonte jetzt der DBV. Das gesamte Cluster aus Züchtung, Futtermittelwirtschaft, Schlachthöfen, Veterinären und Beratern habe sich als widerstandsfähig erwiesen. Wurden die deutschen Verbraucher noch vor zehn Jahren nur zu 85 Prozent aus deutscher Schweinefleischproduktion...



