Forum Bioethik: Klone im Stall?
In den USA findet man seit 2008 Lebensmittel von Nachkommen geklonter Tiere im Kühlregal. Auch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hält solche Produkte für gesundheitlich unbedenklich.
- Veröffentlicht am
Seit Juni 2009 wird in Deutschland die Diskussion um das Klonen von Nutztieren zur Lebensmittelproduktion verstärkt öffentlich geführt. Anlass war der Vorschlag der EU-Kommission, die Einfuhr des Fleisches von Nachkommen geklonter Tiere der europäischen Novel-Food-Verordnung zu unterstellen, die bereits seit 1997 den Umgang mit "neuartigen Lebensmitteln" regelt. Nach diesem Regelungsvorschlag werden nur die Gesundheitsaspekte des Klonfleisches für den Menschen geprüft. Dies ist jedoch nur ein - wenngleich wichtiger - Aspekt. In die Bewertung der Verwendung geklonter Tiere in der Tierzucht und zur Herstellung von Lebensmitteln sind vor allem auch Aspekte des Tierschutzes, der Tiergesundheit und grundlegende ethische und auch rechtliche...


