German Piétrain setzt Maßstäbe
Die Schweinezuchtverbände aus Schleswig-Holstein (SHZ), aus dem Rheinland (LRS), aus Baden-Württemberg (SZV) und der ehemalige Verband in Niedersachsen (NEZ) haben gemeinsam mit der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg und dem Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp ein länderübergreifendes Zuchtwertschätzverfahren entwickelt. Darüber hinaus sind in das neue Verfahren Zuchtbetriebe in Westfalen und in Bayern einbezogen. Die überregionale Zuchtwertschätzung ist inzwischen sowohl für die Mutter- als auch für die Vaterrassen vollständig umgesetzt und genießt bei den Züchtern ein Höchstmaß an Akzeptanz.
- Veröffentlicht am
Als neue Dachmarke für Piétraineber, die auf Grundlage der überregionalen Zuchtwertschätzung entwickelt werden, wird das Label „German Piétrain“ etabliert. Das Zuchtziel der gemeinsamen züchterischen Ausrichtung ist die Erstellung eines Passerebers mit Mastendprodukten, die sich durch ein Höchstmass an Homogenität, durch Wuchs und gute Zunahmen sowie durch hervorragende Schlachtkörperqualitäten bei günstiger Fleischbeschaffenheit auszeichnen. In diesem Zusammenhang soll der nachweislich generierte Zuchtfortschritt durch die Bündelung der Aktivitäten weiter forciert und durch neue, Ziel führende Merkmale ergänzt werden. In der Summe bringt das Label die Qualität zum Ausdruck, die Ferkelerzeuger, Mäster und Abnehmer von einem systematisch...