Wir sind die, die raus wollen
Bioland: Ende 2010 läuft die Übergangsfrist für Anbindeställe aus
Was genau da auf sie zurollt, das dürften die meisten Biomilchbauern noch nicht ganz realisiert haben. Ab 2011 dürfen Bioland-Kühe nicht mehr angebunden werden, muss ein Laufhof oder eine Weide da sein, und müssen auch die Kälber und Jungrinder raus können. Für Laufstallbetriebe gilt dasselbe: Auch sie müssen künftig Weiden oder Laufhöfe in petto haben.
- Veröffentlicht am
"Wir haben Glück. Wir haben Wiesen rund um unseren Betrieb. Die können wir einzäunen und unsere Kühe hinauslassen.“ Franz Boos hat sich Gedanken gemacht. Sein Nachbar Stefan Weiß, der wie er mit seinen Kühen Bioland-Milch erzeugt, steht an diesem Maidonnerstag neben ihm. Er nickt ihm zu. Auch er hat schon darüber gedacht, wie er und seine Kühe mit der auslaufenden Übergangsfrist umgehen sollen. Arrondierte Weiden bringen Vorteile Beide, der 50-jährige Franz Boos und der 40-jährige Stefan Weiss haben ihre Höfe in einem Weiler namens Ried, unweit von Aulendorf (Landkreis Ravensburg) stehen. Nicht erst seit den EU-Plänen für Anbindeställe, Laufhöfe und Weideoptionen für die Kühe, überlegen die beiden, ob sie ihre Milchviehbetriebe - Boos...