Futterqualität beeinflusst Gesundheitswirkung der Milch
Bestimmte Formen von konjugierten Linolsäuren, die aus pflanzlichen Fetten von Gräsern und anderem Futter im Pansen von Wiederkäuern umgebaut werden, wirken entzündungshemmend. Das ist das Ergebnis von In-vitro-Studien, die ein Team um Prof. Gerhard Jahreis von der Universität Jena durchgeführt hat.
- Veröffentlicht am
Die Milchfettsäure "cis-9, trans 11-CLA" mit einer günstigen entzündungshemmenden Wirkung kommt laut den jüngst veröffentlichten Resultaten der Untersuchung vermehrt in Milch von Schafen und Kühen vor, die vor allem Grünfutter fressen und Weidegang haben. "Das Futter muss frisch sein. In Gras, Heu und Kräutern kommen zahlreiche Pflanzenfette vor, die von Mikroorganismen im Pansen der Wiederkäuer in das "gute" CLA umgebaut werden", erklärte Prof. Jahreis. Aus Futtermitteln, die wenig Frischfutter enthielten, könne dagegen kaum "cis-9, trans 11-CLA" gebildet werden. Die Ergebnisse dieser molekularbiologischen Untersuchungen deuteten mögliche neue Wege an, um durch spezifische Ernährung eine Asthmaprävention zu erzielen, besonders für...