Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erhöhte Zellgehalte in der Milch: Wenn sich der Körper wehrt

Der Zellgehalt im Einzelgemelk einer Kuh ist verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Schon bei gesunden Tieren kann der Zellgehalt schwanken, ohne dass zwangsläufig eine Eutergesundheitsstörung vorliegen muss.
Veröffentlicht am
Es ist bekannt, dass mit fortschreitendem Laktationsstand auch bei bester Eutergesundheit der Zellgehalt leicht ansteigt, besonders bei Kühen, die kurz vor dem Trockenstellen stehen. Milch von Kühen, die nur noch wenige Liter Milch pro Tag geben beziehungsweise nur einmal täglich gemolken werden, sollte wegen des deutlich erhöhten Zellgehaltes nicht mehr in die Anlieferungsmilch gegeben werden. Das trifft auch für die Milch beziehungsweise das Sekret aus fast verödeten Eutervierteln zu. Rassen mit mehr oder weniger hohen Zellgehalten Ist die Milchleistung einer Kuh auf zwei Liter täglich gesunken, verbietet die Milchverordnung eine Ablieferung an Molkereien ohnehin. Auch unterscheiden sich die Tiere verschiedener Rassen in ihrem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.