Automatisch melken
Das automatische Melksystem (VMS) von DeLaval zählt hinsichtlich Energieeffizienz weltweit zu den besten Automatischen Melksystemen (AMS). Das hat eine kürzlich veröffentlichte Studie des Dänischen Landwirtschaftlichen Beratungsservice ergeben.
- Veröffentlicht am
„Wir freuen uns über dieses Ergebnis, denn Energieeffizienz ist einer der Eckpfeiler bei der Weiterentwicklung unseres VMS. Die Herausforderung besteht für uns darin, größere Energieeffizienz zu erreichen, um die Wirtschaftlichkeit von Milchbetrieben zu steigern und unsere Umwelt zu schützen“, sagte Jonas Hällman, Leiter des Bereichs VMS bei DeLaval. Der unabhängige Bericht überprüfte den Energieverbrauch pro Tonne Milch. Folgt man DeLaval, ist dies der richtige Bewertungsansatz, da er Energiekosten und Betriebseinnahmen miteinander verknüpft. Das VMS von DeLaval verbraucht zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro Tonne Milch. Die Studie zeigt, dass das Freiwillige Melksystem einen durchschnittlichen Verbrauch von 19,5 kWh aufweist, ein...


