Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gefahr von PRRS-Ausbrüchen nimmt zu

Der verstärkte Ausstieg aus der PRRS-Impfung führt zu einer deutlichen Zunahme der PRRS-Ausbrüche in deutschen Betrieben. Das belegen aktuelle Daten der bioScreen GmbH in Münster, deren Tierärzte wegen der Vielzahl von Labortests deutschlandweit gute Einblicke in das Infektionsgeschehen haben.
Veröffentlicht am
Die weitverbreitete Impfung gegen PRRS bewirkte bis vor wenigen Jahren in Deutschland vielerorts eine weitgehend stabile Situation. Doch durch die steigende Anzahl an nicht impfenden Betrieben erhöht sich der Infektionsdruck wieder deutlich, was in bestandsdichten Regionen verstärkt zu PRRS-Neuausbrüchen führt. „Bedauerlicherweise steigen immer mehr Schweinebetriebe aus der PRRS-Ferkelimpfung aus“, sagt bioScreen-Geschäftsführer Dr. Volker Ohlinger. „Betriebe, die keine stabilen Sauenbestände haben, also PRRS-negative Ferkel erzeugen, können sich den PRRS-Impfausstieg eigentlich nicht leisten. Denn besonders in geschlossenen Betrieben besteht dann die Gefahr, das PRRS-Virus von den Flatdeck- oder Masttieren durch Geräte und Stiefel in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.