Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sommerfütterung: So bleiben ihre Hochleistungskühe in Top-Form

Der Weidegang im Sommer und die Umstellung auf Grünfutter birgt für Milchkühe Gefahren. Hitze, möglicher Energiemangel und ungenügende Futterhygiene durch die Nacherwärmung der Silagen im Silo belasten besonders die hochleistenden Tiere.
Veröffentlicht am
Schwankende Futteraufnahmen und Milchmengen, verringerte Milchinhaltsstoffe und nicht selten höhere Milchzellgehalte sind die Folgen. Schon einfache Maßnahmen gewährleisten eine störungsfreie Sommerfütterung. Hier einige Praxistipps. Frisches Wasser: Während der Hitzeperioden haben Kühe einen erhöhten Wasserbedarf. Durchschnittswerte von 120 Liter pro Kuh und Tag sind keine Seltenheit, höherleistende Tiere brauchen oft noch mehr. Ausreichende Tränkeplätze mit leichten Zugangsmöglichkeiten und ständig frisches Wasser sind eine Grundvoraussetzung für hohe Milchleistungen. Lüftung und Kühlung: Leistungsfähige Ventilatoren im Abstand von 15 bis 20 Metern sorgen für den Luftaustausch im Stall. Auch das feine Vernebeln von Wasser senkt die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.