Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Signal Timer: Melkzeug rechtzeitig ansetzen

Die Routine und der Zeitablauf beim Melken im Melkstand beinflussen wesentlich den Erfolg der Melkarbeit. Wissenschaftliche Untersuchungen untermauern, dass es für den Entleerungsgrad des Euters von entscheidender Bedeutung ist, zu welchem Zeitpunkt der Melkvorbereitung das Melkzeug angesetzt wird.
Veröffentlicht am
Der Grund: Vor dem Einschießen der Milch stehen nur etwa 20 Prozent der Gesamtmilchmenge in der Euterzisterne zur Verfügung. Die restlichen 80 Prozent sind im Bereich der Alveolaren gespeichert. Gerade bei größeren Gruppenmelkständen oder mehr als einem Melker kommt dem zeitlichen Ablauf der Melkroutine immer mehr Bedeutung zu. Ist der Zeitpunkt des Ansetzens zu früh, also vor der Milchejektion, so wirkt sich das Vakuum schädlich auf die Melkstimulation aus und der Ausmelkgrad und die Melkgeschwindigkeit werden negativ beeinflusst. Bei zu spätem Ansetzen des Melkzeugs wird das Euter ebenfalls nicht optimal ausgemolken. Der richtige Moment zum Ansetzen des Melkzeugs an die Zitze ist zu Beginn der Milchejektion. Das Einschießen der Milch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.