Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eutererkrankungen: Früh checken

Wissenschaftler der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig und und die Firma Trace Analytics haben ein Verfahren zum frühzeitigen Check von Eutererkrankungen bei Milchkühen entwickelt. Mit dem Prototyp ihres Biosensors sei es künftig möglich, noch während des Melkens „Eutererkrankungen schnell, exakt, zuverlässig und frühzeitig zu diagnostizieren,“ so kann man es der Pressemitteilung der FAL entnehmen. Erreicht werde dies durch die Analyse von krankheitsbedingten Veränderungen in der Milchzusammensetzung.
Veröffentlicht am
Der empfindliche Sensor könne aber nicht direkt in den Milchstrom eingesetzt werden. Das liege daran, dass der direkte Kontakt mit dem Milcheiweiß und -fett die Lebensdauer des Sensors erheblich verringere, schränken die Forscher ein. Deshalb sei es eine ihrer dringlichsten Aufgaben, eine vollautomatisierte Probenahmeneinrichtung zu entwickeln. Damit könne die Milch dem Sensor „definiert zugeführt“ werden. Diese Probenahmeeinrichtung beeinflusse den Melkprozess in keinster Weise. Mittlerweile ist der komplette, funktionsfähige Prototyp des online-Senorsystems zur Früherkennung von Eutererkrankungen in den Versuchsstand der Braunschweiger Bundesforschungsanstalt integriert werden. Beim Einsatz von konventionellen und automatischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.