BVD-Bekämpfung startet ab April
Der Landesverband Baden-Württemberg für Leistungsprüfungen in der Tierzucht (LKV) informiert in diesen Tagen mit einem Schreiben alle Rinderhalter über den Start des freiwilligen Bekämpfungsprogramms zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe (BVD) in Baden-Württemberg ab 1. April 2010. (siehe auch BWagrar 4/2010, S. 20,21)
- Veröffentlicht am
Die Bovine Virus Diarrhoe ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die weit verbreitet ist und derzeit in Deutschland als die wirtschaftlich bedeutsamste lnfektionskrankheit beim Rind angesehen wird. Diese kann bei trächtigen Rindern zu Verkalbungen oder zur Entstehung eines dauerhaft infizierten Kalbes (Virämiker beziehungsweise PI-Tier) führen. Die offizielle BVD-Verordnung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft und sieht dann eine verpflichtende Teilnahme vor, wonach alle Rinder, die ab 2011 geboren oder transportiert werden sollen, auf BVD-Viren untersucht werden müssen. Ab dem 1. Januar 2011 dürfen nur noch BVD-unverdächtige Rinder verbracht werden. Um Übergangsprobleme zu verhindern und um den BVD-Status möglichst frühzeitig und mit relativ...


