Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn das Euter streikt

Die Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung des Euters. Sie wird meistens von Bakterien verursacht, die über den Strichkanal ins Euter eindringen. Die Bakterien vermehren sich, das Euter entzündet sich. Je nachdem, wie viel Bakterien den Weg in das Euter gefunden haben, und wie immunstark die Kuh ist, prägt sich die Entzündung aus. Die Bandbreite der Symptome reicht von äußerlich nicht wahrnehmbar (subklinische Mastitis) bis hin zu deutlich erkennbaren Reaktionen mit Todesfolge (perakute Mastitis).
Veröffentlicht am
Die subklinische Mastitis wird durch ansteckende Strepto- und Staphylokokken, wie zum Beispiel Staphylococcus aureus und Streptococcus agalactiae verursacht. Die Bakterien gelangen beim Melken in die Euter. Mit kontaminierten Melkzeugen und/oder den Melkerhänden verbreitet sich die Infektion. Akute Mastitiden entstehen hauptsächlich durch eine Infektion mit Bakterien, die aus der Umwelt der Kühe stammen. Diese Bakterien gelangen aus dem Darm mit dem Kot in die Umwelt. Häufig sind es Keime der Gattung Enterobacteriacae oder Streptococcus uberis sowie Enterokokken. Damit eine Mastitis entstehen kann, müssen potenziell krankmachende (pathogene) Bakterien in das Euter der Kühe eindringen, sich dort festsetzen und vermehren und sie müssen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.