Ställe für Kälber: aid-Heft neu aufgelegt
Kälber sind für Milchviehhalter ein wichtiges Betriebskapital. Doch trotz großer medizinischer und stalltechnischer Fortschritte stirbt nach wie vor etwa jedes zehnte Kalb vorzeitig. Solche Verluste sind oft mit hohen finanziellen Einbußen verbunden, vor allem, wenn das Tier medizinisch versorgt werden musste. Die meisten Ausfälle entstehen durch schwere Durchfall- und Atemwegserkrankungen. Entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Tiere hat die Art der Haltung.
- Veröffentlicht am

Die Neuauflage des aid-Heftes "Aufstallungsformen für Kälber" stellt alle zurzeit erfolgreich angewendeten Verfahren zur Kälberhaltung vor. Es gibt einen Überblick über die natürlichen Ansprüche von Kälbern an Stallklima, Fütterung und Platzangebot und erläutert die wichtigsten tierschutzrechtlichen Anforderungen. Im Bereich des Stallbaus zeigt das Heft Praxisbeispiele für Kalt- und Warmställe, einschließlich der zugehörigen Bauzeichnungen. Zudem findet der Leser ausführliche Informationen über Fütterungs- und Tränkesysteme. Eine kompakte Zusammenfassung am Ende des Heftes bringt die wesentlichen Schritte einer professionellen Kälberaufzucht auf den Punkt. Der breite thematische Ansatz und die zahlreichen Praxisbeispiele machen das Heft...


