Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Trockensteller von Bayer

Bei einer Vergleichsstudie des Eutergesundheitsdienstes Bayern an 88 euterkranken Milchkühen habe der Langzeittrockensteller des Pharmaunternehmens seine Wirksamkeit bewiesen, teilt der in Leverkusen ansässige Konzern jetzt in einer Pressemitteilung mit. Untersucht worden war, wie sich eine einmalige Behandlung zum Trockenstellzeitpunkt auf subklinische Mastitiden auswirke und wie Neuinfektionen reduziert werden können. Die Tiere, überwiegend Höhenfleckvieh, hatten auf mindestens einem Viertel erhöhte Zellzahlen. Mindestens eine Viertelgemelksprobe war bakteriologisch positiv.
Veröffentlicht am
Mit dem Trockensteller von Bayer seien über die Trockenstehperiode mehr schwerwiegende subklinische Mastitis-Fälle ausgeheilt als mit dem ebenfalls getesteten Vergleichspräparat. Nach dem Abkalben habe der Behandlungserfolg bei 81,3 Prozent gelegen, in der Vergleichsgruppe bei 60,9 Prozent. Weitere Ergebnisse, so Bayer,ließen den Schluss zu, dass das Risiko einer Mastitis-Neuerkrankung nach nur einer Applikation zum Trockenstellzeitpunkt in der Vergleichsgruppe höher gewesen sei. Der Langzeittrockenstellers von Bayer Tiergesundheit garantiere eine schnelle Erregerbekämpfung und nachhaltige Wirkung. Allerdings sei ein konsequentes Melk-, Hygiene- und Trockenstellmanagement in Mastitisproblembeständen unverzichtbar, um den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.