Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

So weit die Füße tragen

Klauenschäden stellen ein großes Problem bei der Laufstallhaltung von Milchkühen dar. Weiche Laufflächenbeläge verbessern den „Laufkomfort“ und verringern die Schäden. Durch die Beläge wird das Lauf-, Komfort- und Aufsprungverhalten der Rinder beeinflusst. Ein Problem sind allerdings Vorbehalte zu den hygienischen Bedingungen unter den Matten. Mitarbeiter des Instituts für Tierhaltung und Tierschutz im bayerischen Poing haben den Einfluss von Laufflächenbelägen auf das Verhalten der Tiere, die bakteriellen Belastungen und den Klauenzustand zwei Jahre lang beobachtet.
Veröffentlicht am
Auf dem elastischen Boden beobachteten die Wissenschaftler vermehrtes Laufen mit höheren Geschwindigkeiten, kürzeren Stehphasen, längeren Liegezeiten und vermehrtes Putzen. Die Häufigkeit des Aufreitens verdoppelte sich. Das Laufen, Aufreiten und Putzen erfolgte sicherer und musste kaum durch Ausrutscher unterbrochen werden. Der Erregerstatus auf und unter den Gummimatten veränderte sich im Vergleich zum Betonspaltenboden nicht. Die Werte lagen nie in pathogenen Bereichen. Der Kotdurchtritt und somit die Selbstreinigung des Spaltenbodens verbesserte sich durch die elastischen Laufflächen. Der Klauenstatus, der vor dem Einbau der Matten schon gut war und über den Klauenschnitt untersucht wurde, zeigte nach dem Einbau tendenzielle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.