Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den optimalen Besamungszeitpunkt finden

Vielen Betrieben fällt es schwer, den optimalen Besamungszeitpunkt zu bestimmen. Voraussetzung: Eine gewissenhaft durchgeführte Rauschekontrolle, die zweimal täglich mit einem Eber "vor den Köpfen der Sauen" außerhalb der Fütterungszeiten erfolgen sollte. Zeigt die Sau zum ersten Mal den Duldungsreflex, wird der erste Besamungstermin festgelegt.
Veröffentlicht am
Bei einem raschen Brunsteintritt nach dem Absetzen, das betont Prof. Dr. Steffen Hoy von der Universität Gießen, rauschten die Sauen überdurchschnittlich lang. Somit könne man bis zu 24 Stunden Zeit verstreichen lassen, bevor die Sau das erste Mal besamt wird. Bei normal- oder spätrauschigen Sauen wird ein Intervall von acht bis 16 Stunden zwischen Duldungsbeginn und erster Besamung gewählt beziehungsweise sofort besamt. Jungsauen sollten ebenfalls duldungsorientiert besamt werden, wobei das Zeitintervall zwischen erstmaliger Duldung und erster Besamung acht bis 16 Stunden beträgt. Der Eisprung findet normalerweise mit Beginn des letzten Drittels der Brunst statt, wobei die Brunstdauer zwischen 24 und 72 Stunden variieren kann. Da...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.