Tiefboxen punkten
In Tiefboxen sind Kühe am Euter sauberer als in Hochboxen. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Daraus resultierend fällt weniger Arbeit beim Säubern der Euter beim Melken an.
- Veröffentlicht am
Die Frage der richtigen Boxenwahl – ob Hoch- oder Tiefboxen – wird in der Praxis kontrovers diskutiert. Im Rahmen des Projektes Liegeboxen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel wurde auf 60 Betrieben (28 bis 190 Kühe pro Betrieb) untersucht, worauf und wie die Kühe liegen und wie viel Arbeitszeit für die Boxenpflege aufgewendet werden muss. Mit rund 80 Kühen hatten die Betriebe mit Tief- und Hochboxen in etwa die gleiche Größe. Die Leistungen der Betriebe mit Hochboxen lagen im Schnitt bei 7840 Kilo Milch (6200 bis 9800 Kilo), die der Tiefboxenbetriebe bei 8487 Kilo (6050 bis 10.500 Kilo). Kühe, die in Tiefboxen gehalten werden, geben 670 Kilo mehr Milch, weil sie bequemer liegen. Die Art der Boxen ist jedoch...