Fleckviehzuchtwerte: Ratgeber hält Pole-Position
100 Kilo Milch mehr im Jahr: Diesem genetischen Fortschritt trägt man mit einer Basisanpassung von 0,6 GZW-Punkten und 0,5 MW-Punkten bei den Mai-Zuchtwerten Rechnung. Die Merkmale Nutzungsdauer und Zellzahl zeigen ebenfalls einen leicht positiven Trend.
- Veröffentlicht am
An der Spitze der Gesamtzuchtwertliste gibt es wenig Veränderungen. Das Spitzenquartett blieb mit Vanstein, Winnipeg, Weinold und Ratgeber praktisch unverändert. Die ersten drei waren schon als Bullenväter stark im Einsatz und bleiben gefragt. Leider kommt es bei Vanstein und Weinold wegen der großen Nachfrage gelegentlich zu Lieferengpässen. Der Bulle Ratgeber gewann erneut einen Milchwertpunkt hinzu und ist mit 44 kg Eiweiß einer der stärksten Leistungsvererber. Bei der Paarung sollte auf die Trockenheit der Fundamente und Schenkeleuterausprägung geachtet werden. Dominierend in der Bullenempfehlung der Rinderunion (RBW) sind die vielen Romen-Blutführungen. Neben den Romen-Söhnen Romsel und Roboi finden sich interessante Romel-Söhne, die...