Warum Paloma, Gazelle und Senta alt werden
Die Zahlen sind erschreckend: Lebensleistungen von unter 20.000 Kilo und Remontierungsraten von über 40 Prozent: Die Kühe hierzulande werden nicht alt. Ganz im Gegenteil: Sie sterben jung. Viel zu jung. Das ist nicht nur tragisch, das kostet die Milchbauern viel Geld. Gibt es Wege aus der Abgangsfalle?
- Veröffentlicht am
Die haben jetzt gerade absolut keine Lust, rauszugehen.“ Klaus Buck und seine Frau Susanne stehen vor ihren Holsteinkühen und sind erst einmal ratlos. Und schmunzeln. „Klar, sie sind es gewöhnt zu bestimmten Zeiten rauszugehen“, fügt Susanne Buck hinzu. Jetzt, am späten Vormittag ist nicht ihre Zeit. Jetzt wollen sich die 65 Holsteins in ihrem Boxenlaufstall ausruhen und wiederkäuen. Das geplante Weidefoto wackelt zwar, das Bild, das sich von diesen Kühen auf ihrem Hof in Kupferzell-Bauersbach bietet, ist dagegen umso eindringlicher. Weide, frische Luft im Stall, eine trockene Einstreu, rutschfeste Laufgänge - alles Credos, die beinahe abgedroschen klingen - Jahre nach den Kuhkomfort-Plädoyers. Verzicht auf extrem hohe Milchleistungen...