Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Wurzeln liegen im Nahen Osten

Alle Rinderrassen, die heute in Europa verbreitet sind, stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Nach Angaben von Wissenschaftlern der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz gibt es keine Anzeichen dafür, dass der vor etwa 400 Jahren ausgestorbene Aueroche in Europa domestiziert worden sei.
Veröffentlicht am
Die Vorfahren der heutigen Hausrinder seien vermutlich mit Viehzüchtern über Anatolien nach Europa gekommen, mutmaßt Prof. Dr. Joachim Burger vom Institut für Anthropologie der Mainzer Universität über die Untersuchungsergebnisse. In einem internationalen Forschungsvorhaben hatten Wissenschaftler die molekulargenetische Analyse von Erbsubstanz (DNA) aus Skeletten des ausgestorbenen Auerochsen vorgelegt und sie mit den Gendaten von prähistorischen Hausrindern verglichen. Zum ersten Mal sei es dabei gelungen, den Ursprung der europäischen Hausrinder in Syrien und Anatolien genetisch zu lokalisieren. Wie die Universität erläuterte, gehörte der Auerochse als europäisches Wildrind bis zu seiner Ausrottung im 17. Jahrhundert zu den größten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.