Biolandbauern: Die Quote halten
Der Biolandverband hat seine Mitglieder befragt und ein klares Votum bekommen: Über 80 Prozent Prozent der Mitgliedslandwirte sprachen sich dafür aus, dass die Quotenregelung i Europa über das Jahr 2015 hinaus beibehalten und weiterentwickelt werde. "Gerechte Milchpreise für die Erzeuger und der Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft sind nur über eine wirksame Mengenbegrenzung zu erreichen", betonte Thomas Dosch, der Präsident des Biolandverbandes.
- Veröffentlicht am
Andernfalls führe das Prinzip "Wachsen oder Weichen" gerade in landschaftlich schönen aber wirtschaftlich benachteiligten Gebieten zu einem Höfesterben. "Die Weiterentwicklung der Quotenregelung muss als Alternative zum viel beschworenen Quotenausstieg politische Option bleiben" fordert Dosch. Mit einem Ende der Mengenbegrenzung 2015 wären, so der Verband in einer Pressemitteilung, harte Konsequenzen verbunden. "Volkswirtschaftlich gesehen geht es bei der Frage des Quotenausstiegs nicht nur um die Existenzgefährdung von 70.000 Arbeitsplätzen, sondern um einen erheblichen Teil der Wirtschaftskraft in den Regionen", kritisiert der Verbandspräsident. Betroffen wären davon auch die Kulturlandschaftspflege und die Tourismuswirtschaft. Diese...


