Maul- und Klauenseuche: Kein neuer Fall
Die befürchtete Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in Südengland hat sich nach ersten Tests nicht bestätigt. Das meldet die ARD in ihrem aktuellen Online-Dienst. Die Untersuchungen hätten ergeben, dass seine Tiere nicht von der Seuche betroffen seien, sagte der Hofbesitzer in der Grafschaft Surrey. Die Veterinäre seien sicher, dass sein Hof mit 800 Tieren nicht befallen ist. Offizielle Laborergebnisse werden abends erwartet.
- Veröffentlicht am
Der erste Fall von Maul- und Klauenseuche war am vergangenen Freitag auf einer Farm in Südengland bekannt geworden. Ein zweiter Fall war am Montag bestätigt worden. In beiden Fällen wurde der Viehbestand getötet. Auch die mehr als 360 Tiere einer dritten MKS-verdächtigen Farm innerhalb des Sperrbezirks wurden getötet. Die Testergebnisse von diesem Hof liegen noch nicht vor. Entwarnung in Deutschland Auch die Bundesregierung hat angesichts einer möglichen Einschleppung nach Deutschland Entwarnung gegeben. Die 40 aus Großbritannien importierten Tiere, die von Exporten untersucht worden waren, seien nicht mit dem MKS-Virus infiziert, sagte Agrarstaatssekretär Gerd Müller. Die Behörden seien aber weiter wachsam. So laufen für Tiere, die über...


