Positive BSE-Tests sind rückläufig
In der Europäischen Union ist die Zahl der registrierten Fälle Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) zuletzt weiter zurückgegangen. Das geht aus einem Bericht über die durchgeführten Kontrollmaßnahmen auf Transmissible Spongiforme Enzephalopathie (TSE) bei Wiederkäuern für 2006 hervor, den die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der EU-Kommission jetzt veröffentlicht hat.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben der Brüsseler Behörde wurden im vergangenen Jahr auf dem Gebiet der EU-25 insgesamt 320 Rinder im Alter von mehr als 24 Monaten positiv auf BSE getestet; das war gegenüber 2005 ein Rückgang um 43 Prozent. Die Prävalenz, also die Zahl der positiven Fälle je 10.000 getesteter Tiere, verringerte sich auf 0,32 und damit ebenfalls um 43 Prozent. Rund 40 Prozent der beobachteten Fälle traten in Großbritannien auf. In Deutschland verliefen die Tests bei 16 Rindern positiv; ein Jahr zuvor waren es mit 32 Fällen noch doppelt so viele gewesen. In Dänemark, Finnland, Luxemburg, Griechenland, Zypern, Malta, Ungarn, der Slowakischen Republik und den baltischen Staaten wurden ebenso wie in den beiden neuen Mitgliedsländern Bulgarien und...