BHV1-Bekämpfung
Hessisches Landwirtschaftsministerium intensiviert BHV1-Sanierung
Mit einer Allgemeinverfügung hat das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der so genannten Bovinen Herpesvirus Typ 1-Infektion (BHV1) angeordnet. Die Regelungen sollen dazu beitragen, dass Hessen möglichst frühzeitig den EU-Status einer „anerkannt BHV1-freien Region" erhält.
- Veröffentlicht am
Die Bemühungen um die Sanierung der Rinderbestände in Hessen sind erfreulich weit vorangeschritten. Das seit Ende 2000 durchgeführte flächenhafte Sanierungsverfahren hat dazu geführt, dass derzeit ca. 93 % hessischer Rinderbestände BHV1-frei sind. Damit ist der angestrebte Status eines BHV1-freien Gebietes in greifbare Nähe gerückt. Allerdings sind vorher noch einige Hürden zu überwinden. Solange in einigen wenigen Beständen immer noch Reagenten vorhanden sind, ist der Sanierungserfolg gefährdet. Auch wenn keine sichtbaren Symptome auftreten, kann der Erreger durch Reagenten ausgeschieden und somit auf andere Rinder verschleppt werden. Auch die Impfung von Reagenten schützt nicht sicher vor der Ausscheidung des Erregers. Eine der...