Studie zur Umweltwirkung
Milch kann noch grüner werden
Milch ist gesund, hat aber durch ihre aufwändige Erzeugung, Verarbeitung und Distribution zum Teil erhebliche Wirkungen auf die Umwelt. So trägt der Verbrauch von Milchprodukten zu etwa drei Prozent an den in Deutschland anfallenden Treibhausgasemissionen bei und ist zu 8,5 Prozent an der Anreicherung von Nährstoffen in Böden beteiligt.
- Veröffentlicht am
Das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) hat gemeinsam mit dem Verband der Deutschen Milchwirtschaft e. V. (VDM) und dem Milchindustrie-Verband e. V. (MIV) untersucht, wie hoch die konkreten Belastungen für die Umwelt durch die Milcherzeugung in Deutschland sind und wie Landwirte, Molkereien und Verbraucher diese senken können. Positiv wirkte sich dagegen auf der Erzeugerseite die deutlich gestiegene Milchleistung pro Kuh aus. Durch die höhere Leistung reduzierten sich die Treibhausgasemissionen pro erzeugter Tonne Milch im untersuchten Zeitraum um ein Fünftel, nährstoffanreichernde Emissionen gingen sogar um fast 30 Prozent zurück. Auch auf Ebene der Verarbeitung wurde eine positive Entwicklung festgestellt. So...