Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Inititative Tierwohl (ITW)

Milch und Milchprodukte ab Januar mit Haltungsformkennzeichnung

Ab Januar wollen unter anderem Rewe und Kaufland erste Milch- und Molkereiprodukte mit den Haltungsform-Labels kennzeichnen. Geplant sind zunächst Produkte der Stufe 3 und 4. Beim Einkauf könnten Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen, teilt die Initiative Tierwohl (ITW) hierzu in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Droelfzehn/www.pixabay.de
Artikel teilen:

Laut einer aktuellen forsa-Befragung kennen bereits mehr Deutsche die Haltungsform-Kennzeichnung (65 %) als das EU-Bio-Siegel (55 %). 90 % finden die Haltungsform-Kennzeichnung gut oder sehr gut. Vor diesem Hintergrund hätten sich die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) darauf verständigt, das System der einheitlichen Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte auszuweiten.

"Die Haltungsform-Kennzeichnung wird Verbrauchern künftig auch beim Einkauf von Milch und Milchprodukten ermöglichen, das Thema Tierwohl bei einer schnellen Kaufentscheidung zu berücksichtigen", erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der ITW. "Wir freuen uns sehr, dass es uns gemeinsam mit den Branchenvertretern und Wirtschaftspartnern gelungen ist, die einheitliche Kennzeichnung auch im Bereich Milch anzuwenden. Erste Tierwohl-Programme konnten auch schon eingeordnet werden. Ab Januar finden Verbraucher die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung dann nach und nach auf den Milchprodukten des teilnehmenden Lebensmitteleinzelhandels."

 

Über die Haltungsform-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Siegel-Klassifikation für tierische Erzeugnisse. Sie wurde im April 2019 eingeführt. Sie klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei Aldi Nord, Aldi Süd, der Bünting Gruppe, bei Edeka, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount, Penny und Rewe. Die „Haltungsform“ stehe weiteren Unternehmen offen.

Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungsform-Kennzeichnung. Sie organisiert die Eingruppierung von Standards und Programmen in die Systematik des Haltungskennzeichens, überwacht die Anwendung und Umsetzung und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen in der Kommunikation gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.