Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gesündere Schweine durch Kräuter?

"Lassen sich mit einem speziellen Futterzusatz tierische Leistungen und die Wirtschaftlichkeit gesichert verbessern, ist der Einsatz auch bei höchsten Futterpreisen sinnvoll. Bringt er hingegen keinen wirtschaftlichen Vorteil, lohnt er sich auch nicht bei niedrigen Futterpreisen," so das Fazit von Dr. Wolfgang Sommer und Josef Bunge von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster
Veröffentlicht am
Zu den Futterzusätzen zählen auch Ergänzungsfuttermittel mit Kräutern. Umgangssprachlich werden diese natürlichen Substanzen als phytogene (pflanzliche) Zusatzstoffe bezeichnet. In der Schweinefütterung gebräuchliche Substanzen sind Oregano, Thymian, Nelken, Knoblauch, Koriander, Mariendistel, um nur einige zu nennen. Spätestens seit dem Verbot der antibiotischen Leistungsförderer Anfang 2006 spielen diese neben anderen Zusätzen eine besondere Rolle in der Fütterung. In der Schweinefütterung erwartet man von der Zufütterung von Kräutern die Gesundheit stabilisierende und die Leistung verbessernde Effekte. Man schreibt ihnen die Verdauung fördernde Wirkungen zu, indem sie die Speichel-, Magen- und Darmsekretion anregen sollen. Von einigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.