Milchproduktion: Politik zieht sich zurück
Die Milcherzeuger brauchen nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ein langfristig angelegtes Begleitprogramm, um in dem sich dynamisch entwickelnden Milchmarkt gut aufgestellt und wettbewerbsfähig zu sein.
- Veröffentlicht am
So fordert der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, eine verlässliche und nachhaltige Unterstützung von Milchregionen. Dies hob Folgart anlässlich des Bauerntages im baden-württembergischen Ostalbkreis hervor. Nichtsdestotrotz sei es aber Tatsache, dass sich die Politik schrittweise aus der Marktverantwortung zurückziehe. Um die Entwicklung der Milchviehbetriebe nicht zu gefährden, fordere der DBV ein struktur- und förderpolitisches Begleitprogramm für Milchviehbetriebe ein, betonte Folgart. Die Milchproduktion übernehme zentrale gesellschaftliche bei der Pflege und dem Erhalt von Kulturlandschaften. Es müsse jedem klar sein, dass diese Leistungen nicht zum Nulltarif zu bekommen seien. Daher setze sich der DBV...


