Landesweite Impfaktion gestartet
"An der Blauzungenkrankheit sind im vergangenen Jahr 1500 Tiere im Land und 40.000 in Deutschland erkrankt. Deshalb sind wir froh, dass nun in kurzer Zeit ein geeigneter Impfstoff entwickelt wurde, den wir gegen einen erneuten, massiveren Ausbruch der Krankheit einsetzen können", sagte der baden-württembergische Agrarminister, Peter Hauk MdL, am Dienstag beim Auftakt der Impfaktion auf einem Betrieb in der Nähe bei Rheinau-Freistett im südbadischen Ortenaukreis.
- Veröffentlicht am
Im Ortenaukreis wütete die Seuche im vergangenen Jahr besonders schwer. Grund genug für die Veterinärbehörden, dort mit der landesweiten Impfaktion zu starten. Die Blauzungenkrankheit trat vor zwei Jahren zum ersten Mal auf und hat zu teilweise erheblichen Verlusten in Schaf- und Rinderbeständen geführt. Ziel der Impfung sei der Schutz der Tiere vor klinischen Erkrankungen. In Baden-Württemberg müssen 450.000 Schafe und Ziegen sowie 800.000 Rinder geimpft werden. Der Impfstoff wird zwischen Mitte Mai und Mitte Juli durch drei Hersteller geliefert. Der Einsatz werde, so das Agrarministeruim, werde risikoorientiert ablaufen: Von den besonders betroffenen Gebieten im Norden des Landes, entlang des Rheins beginnen bis in den Südösten. Schaf-...


