Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierschau mit Hygienekonzept

Jungzüchter am Start

73 motivierte Jungzüchter, ein durchdachtes Hygienekonzept und ein engagierter Preisrichter sorgten für eine erfolgreich Tierschau Anfang September in Bad Waldsee. Es war die erste Tierschau in Süddeutschland sei Ausbruch der Pandemie.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jungzüchtertag 2020
Jungzüchtertag 2020Rinderunion Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Dazu eingeladen hatte die Rinderunion Baden-Württemberg. Anlass war der Jungzüchtertag in Bad Waldsee. So präsentierten sich gleich im ersten Ring die jüngsten Nachwuchsstars der Züchter-Szene.
Der vierjährige Jonathan Schneider-Wild aus Markdorf war der Erste, der Erste der Kategorie „Mini“. Neben dem Umgang mit dem Rind und Kalb flossen das Wissen über Haltung, Abstammung und Fütterung in die Preisrichterentscheidung mit ein. Den ersten Ring gewann Ariane Hübel, Horb vor Stefan Romer, Ravensburg. Im zweiten Ring lag Verena Nussbaumer, Bad Waldsee vor Jonas Arnegger, Markdorf.

Bei den achtjährigen im letzten Ring waren dann schon kleine Profis wie Martin Fuchs aus Ravensburg, der bereits das vierte Mal teilnahm, vertreten. Er siegte vor Luca Bertsch, Bad Waldsee. Preisrichter Hannes Neuner lobte im ersten Finale das große Engagement der Jüngsten, das zu fördern sei. Als „Mini Champion“ setzte sich dann letztendlich Martin Fuchs vor Luca Bertsch durch.


16 Jungzüchter auf drei Ringe verteilt, traten bei den Junioren an. Die Vorführhaltung und der Blickkontakt zum Preisrichter flossen bei der Entscheidung mit ein. Benedikt Mock, Markdorf, platzierte sich vor Sarah Klenk, Murrhardt, und Lea Nussbaumer, Bad Waldsee, vor Tom Meyer aus Oberteuringen. Eva Romer, Bavendorf, gewann im dritten Ring vor Luis Arnegger, Markdorf und zog ins Finale der Junioren mit ein. Die Finalisten zeigten das richtige Betreten des Ringes, den korrekten Abstand zum Vordermann und der Bande. Eva Romer meisterte dies am besten und sicherte sich den Siegertitel vor Lea Nussbaumer.

Aufgeteilt in vier Ringen traten die zwölf bis 14-jährigen gegeneinander an. Die Kommandos des Preisrichters setzte Felix Baur, Salem, vor Jaro Österle, Schrozberg, am besten um. Hochkonzentriert waren auch alle anderen Starter. Elena Fuchs, Schlier, gewann vor Constantin Weidele, Wolfegg, und Selina Winterhalter, Titisee-Neustadt, vor Julia Heilmann, Schrozberg. Mit einer souveränen Vorführleistung sicherten sich Christina Wolf, Isny, und Tanja Maucher, Bad Waldsee, die letzten Plätze für das Finale.

Die Spannung stieg, als Hannes Neuner von den acht Finalisten für den „Intermediate Champion“ Felix Baur, Elena Fuchs, Constantin Weidele und Christina Wolf auswählte, die sich längs in der Mitte aufstellen sollten. Mit den Worten „Die Katalognummer 58 zeigte die harmonischste Vorführleistung und setzte meine Befehle am korrektesten durch“, kürte er Christina Wolf zum „Champion Intermediate“. Als Reservesiegerin wurde Elena Fuchs benannt.

Die 18 Senioren im Starterfeld machten es dem Preisrichter nicht einfach eine Entscheidung zu treffen. Viele der Jungzüchter waren bereits mehrmals bei internationalen Schauen erfolgreich gestartet. Mit einer tadellosen Vorführleistung siegte Micha Albinger, Biberach, vor Erik Arnold, Biberach, im ersten Ring. Levin Klenk, Markdorf, war beim Aufstellen des Tieres zügiger als Simon Zimmermann, Bad Waldsee, was ihm die 1a Platzierung sicherte. Jana Schram, Markdorf, vor Lisa Binder, Schrozberg, hieß die Platzierung im dritten Ring. Mit den Worten „Ich bin beeindruckt über das europäische Vorführ-Niveau, das die Jungzüchte hier zeigen“ begann die Kommentierung der letzten großen Entscheidung des Tages.

Ihre ruhige, sichere, immer auf Rind und Preisrichter achtende Vorführung sicherte Jana Schramm zum zweiten Mal den Vorführchampion Titel „Senior“ vor Erik Arnold.


Den Preis für die am originellsten gestalteten Stalltafeln erhielten, Jonathan Schneider-Wild, Markdorf; Felix Mink, Seitingen; Leon Schmid, Emmingen und Larissa Knödler, Markdorf.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.