Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Landwirte stockten Rinderbestände wieder auf

Die Rinderbestände in der EU haben sich nach einem langen Rückgang im vergangenen Jahr wieder stabilisiert. Der Landvolk-Pressedienst zitiert Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat), wonach die Landwirte in den 27 EU-Mitgliedstaaten im Dezember 2007 insgesamt 88,75 Millionen Rinder hielten. Das waren rund 288.000 Tiere oder 0,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Entwicklung der Rinderbestände war allerdings innerhalb der EU sehr unterschiedlich.
Veröffentlicht am
Den größten Rinderbestand zählten die Statistiker nach wie vor in Frankreich, wo mit 19,12 Millionen Rindern rund 1,2 Prozent mehr gehalten wurden als im Jahr zuvor. Erst mit deutlichem Abstand folgten die Landwirte in Deutschland, die mit 12,61 Millionen Rindern ihren Bestand leicht um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr abstockten. Ihre Kollegen in Großbritannien reduzierten die Zahl ihrer Tiere sogar um 2,5 Prozent auf 10,08 Millionen. Dagegen wuchs der Bestand in Italien um 3,7 Prozent auf 6,58 Millionen Tiere und in Spanien um 3,6 Prozent auf 6,41 Millionen Rinder. In Irland zählten die Statistiker demgegenüber mit 5,9 Millionen Rindern gegenüber dem Vorjahr 1,7 Prozent weniger Rinder, während die polnischen Landwirte ihre Herden um...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.