Weniger Schweine in Deutschland
Zum ersten Mal seit Jahren hat der Schweinebestand in Deutschland wieder abgenommen. Im Mai dieses Jahres waren laut Zählung des Statistischen Bundesamtes 26,76 Millionen Schweine aufgestallt. Im Vergleich zur Vorjahreszählung fehlten 0,36 Millionen Schweine, was einem Bestandsabbau von 1,3 Prozent entspricht.
- Veröffentlicht am
Überdurchschnittlich stark wurde mit einem Minus von fünf Prozent die Zahl der Muttersauen verringert. Während der Mastschweinebestsand etwas größer ausfiel, standen weniger Jungschweine (minus 4,2 Prozent) und Ferkel (minus 2,9 Prozent) in den Ställen. Das lässt darauf schließen, dass im weiteren Jahresverlauf, bis in das Jahr 2009 hinein, die heimische Schweineproduktion unter das Vorjahresniveau sinken wird. Der in nahezu ganz Europa zu beobachtende Rückgang der Schweinebestände ist Folge des Ungleichgewichtes zwischen hohen Produktionskosten und beschränkten Erlösmöglichkeiten. Die stark gestiegenen Futter- und Energiekosten führten bei den Schweinebetrieben zu hohen Verlusten, die daraufhin die Erzeugung drosselten. In der Folge ist...



