Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weniger Nährstoffe senken Stickstoff- und Phosphorausscheidungen

Sauenfütterung: Knappere Proteinmengen, gleiche Leistung

Ob es die strengeren Umwelt- und Düngegesetze oder die Stoffstrombilanzen sind: Die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere sollen künftig möglichst gering ausfallen. Während von Mastschweinen schon zahlreiche Versuchsergebnisse zu diesem Thema vorliegen, ist dies bei Zuchtsauen bisher nur wenig untersucht worden. Deshalb wurde am Staatsgut Schwarzenau der Bayerischen Staatsgüter ein längerer Fütterungsversuch mit Sauen zu dieser Fragestellung durchgeführt.
Veröffentlicht am
1 Die Geburtsgewichte der Ferkel sowie die Anzahl der abgesetzten Ferkel waren bei der sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterung der Sauen in dem Versuch in Schwarzenau erkennbar erhöht.
1 Die Geburtsgewichte der Ferkel sowie die Anzahl der abgesetzten Ferkel waren bei der sehr stark stickstoff- und phosphorreduzierten Fütterung der Sauen in dem Versuch in Schwarzenau erkennbar erhöht.agrarfoto.com
Der Versuch lief von Oktober 2018 bis Dezember 2020. Hierfür standen drei der insgesamt sieben Gruppen der Schwarzenauer Sauenherde, die im 3-Wochen-Rhythmus geführt werden, zur Verfügung. Bei den Sauen handelte es sich um EGZH-Tiere mit Deutscher Landrasse auf der Vater- und Deutschem Edelschwein auf der Mutterseite. Jeweils die Hälfte einer Sauengruppe wurde nach der Lebendmasse, Wurfnummer und der Vorleistung einer der beiden Versuchsgruppen zugeordnet. • Gruppe A: Konventionell; Einsatz von handelsüblichen Mineralfuttermitteln und Fasermixen. • Gruppe B: Sehr stark stickstoff- und phosphorreduziert nach der Vorgabe der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG); Mineralfutter mit erhöhten Aminosäure- und verminderten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.